Idee

Unter der Schirmherrschaft des Hemelinger Ortsamtsleiters und "Stadtteilbürgermeister", Jörn Hermening - fand am Samstag, den 17. August 2024 das siebte Sommerfest in Hastedt auf dem Schosterboorn statt. Es war wieder, wie im Titel beschrieben, eine Begegnung und damit auch eine Annäherung der Kulturen auf fröhliche Art und Weise für Alt und Jung. Das Wetter war auf die gute Stimmung eingestellt und es gab viel Sonne, die mit den Gästen um die Wette strahlte. 

 

Das Sommerfest soll das gegenseitiges Kennenlernen erleichtern, Akzeptanz fördern sowie Anstoß geben, voneinander zu lernen und sich (besser) zu verstehen. Und das tut es immer wieder! Ein Miteinander statt eines Nebeneinanders ist das zu erreichende Ziel dieses Festes und wird regelmäßig erreicht. Ob jung ob alt, ob von hier oder von woanders. Die Besucher:innen sind Teil der Begegnungen und lassen sich, unterhalten, überraschen oder informieren. Ob auf und vor der Bühne, an den Ständen verschiedener Einrichtung aus dem Stadtteil oder im Gespräch mit den Menschen vor Ort. Werden auch Sie Teil dieser Begegnungen und kommen zum nächsten Sommerfest auf dem Schosterboorn in Hastedt.

 

Das Organisationsteam bedankt sich bei Ihnen, unseren Gästen, für dieses tolle Fest!

 

Gäste

Hastedter und Hastedterinnen mit und ohne Migrationsgeschichte aller Generationen, die Lust haben, sich kennenzulernen und untereinander auszutauschen. Gäste aus anderen Orts- und Stadtteilen sind herzlich willkommen.


Und sonst noch?

Ein nachhaltiges Ziel wird erreicht, wenn sich langfristige Kontakte zwischen Hastedter:innen deutscher und nichtdeutscher Herkunft ergäben.

 

Für die im Ortsteil lebenden Flüchtlinge soll das Sommerfest in Hastedt Teil der Willkommenskultur sein. Das Gewinnen weiterer ehrenamtlicher Helfer für die Flüchtlingsbetreuung wäre ein zusätzlicher Erfolg.